- Adelgard
- althochdeutsche Nebenform von → Edelgard (Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Garten«).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Toi, toi, toi — Der Ausspruch toi, toi, toi (zunächst norddeutsch, seit dem 19. Jh. belegt), der heute meist als Glückwunsch im Sinne von „Es möge gelingen“ verstanden wird, beruht auf einem Abwehrzauber gegen den Neid böser Geister. Um sie durch einen… … Deutsch Wikipedia
Toi Toi Toi — Der Ausspruch toi, toi, toi (zunächst norddeutsch, seit dem 19. Jh. belegt), der heute meist als Glückwunsch im Sinne von „Es möge gelingen“ verstanden wird, beruht auf einem Abwehrzauber gegen den Neid böser Geister. Um sie durch einen… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Vornamen germanischer Herkunft — In dieser Liste soll eine Übersicht für deutsche Vornamen germanischen Ursprungs und deren Bedeutung aufgezeigt werden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
toi, toi, toi — Der Ausspruch toi, toi, toi (zunächst norddeutsch, seit dem 19. Jh. belegt), der heute meist als Glückwunsch im Sinne von „Es möge gelingen“ verstanden wird, beruht auf einem Abwehrzauber gegen den Neid böser Geister. Um sie durch einen… … Deutsch Wikipedia
Toï, toï, toï — L interjection « toï, toï, toï » (popularisée en Allemagne du Nord, au XIXe siècle), est une expression allemande, ou encore un souhait. Une personne l employant souhaite une réussite ou en félicite une. Son emploi est réservé lors … Wikipédia en Français
Edelgard — althochdeutscher Ursprung, modernere Variante von → Adelgard (Bedeutungszusammensetzung aus: »edel« und »Garten«). Namensträgerin: Edelgard Bulmahn, deutsche Politikerin … Deutsch namen